Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Schornsteinfegerhandwerk und Verbraucherzentrale NRW bündeln Kräfte für die Energie-/Wärmewende

Schornsteinfegerhandwerk und Verbraucherzentrale NRW bündeln Kräfte für die Energie-/Wärmewende

Dülmen, den 08.09.2025. In der Berufsbildungsstätte Dülmen des Schornsteinfegerhandwerks e.V. trafen sich Vertreter des Landesinnungsfachverband (LIV NRW) mit der Verbraucherzentrale NRW zu einem hochrangigen Austausch über die erfolgreiche Umsetzung der Energie- und Wärmewende in NRW.

Auf Einladung des Schulleiters Bernd Vollmer diskutierten Dirk Franck, Ralph Löhr, Ralf Rosocha und Lars Klitzke gemeinsam mit den Vertretern der Verbraucherzentrale NRW André Juffen, Simon Lautenbach und Thomas Zwingmann über zentrale Zukunftsfragen:

• Wie lässt sich die Sanierungsquote spürbar erhöhen?
• Wie können Bürgerbeteiligung und Partizipationsprozesse wirksam gestaltet werden?
• Wie gelingt es, niederschwellige Beratungsangebote noch verbraucherfreundlicher zu machen?

Im Mittelpunkt stand die Erkenntnis: Nur durch gegenseitigen Kompetenzaustausch, gemeinsame Verbraucherinformationen und starke Kooperationsstrukturen lassen sich die Herausforderungen meistern. Getreu dem Motto:

„Aufeinander zugehen, voneinander lernen – und gemeinsam gestalten.“

Mit über 200.000 Kundenkontakten jährlich verfügt das Schornsteinfegerhandwerk über eine enorme Reichweite und adressiert Themen des Klima- und Umweltschutzes seit Jahrzehnten in vielfältiger Form. Bei einem Rundgang durch die Akademie konnten die Gäste modernste Lern- und Technikstände erleben: Von betriebsbereiten Biomasse- und Wärmepumpenanlagen über KWK-, Kälte- und Photovoltaiksysteme bis hin zu praxisnahen Trainingsplätzen für beispielsweise den hydraulischen Abgleich und Lüftungsanlagen. Theorie und Praxis greifen hier nahtlos ineinander.

Die Akademie präsentiert sich als Kompetenz- und Innovationszentrum und zeigt eindrucksvoll, warum das Schornsteinfegerhandwerk heute zu den fortschrittlichsten und modernsten Berufen zählt. Die gemeinsame Linie ist klar: Unabhängige, neutrale und kompetente Beratung im Klima- und Umweltschutz, kombiniert mit dem starken Verbraucherfokus der Verbraucherzentrale NRW, bietet eine ideale Basis für eine erfolgreiche Kooperation.

Das gemeinsame Ziel:
Energiewende greifbar machen.
„Wir machen Energiewende einfach.“

zurück