Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Europäischer Normenausschuss EN 13384 tagte in der Berufsfortbildungsstätte Dülmen des Schornsteinfegerhandwerks NRW e.V.

Europäischer Normenausschuss EN 13384 tagte in der Berufsfortbildungsstätte Dülmen des Schornsteinfegerhandwerks NRW e.V.

Einen besonderen internationalen Besuch durfte das Schornsteinfegerhandwerk Deutschland in Dülmen vom 23.09 - 25.09.2025 begrüßen: Der europäische Normenausschuss EN 13384 tagte vor Ort. Im Mittelpunkt standen die fachliche Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung einer der wichtigsten europäischen Normen im Bereich der Abgastechnik. Aus diesem Grund durften wir Gäste aus Frankreich, Italien und Österreich in Dülmen begrüßen.

Die EN 13384 legt die wärme- und strömungstechnischen Berechnungsverfahren von Abgasanlagen mit einer „Verbrennungseinrichtung“ fest. Diese Norm bildet die Grundlage für einheitliche Standards in ganz Europa und gewährleistet damit sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz moderner Abgasanlagen.

Die Wahl von Dülmen als Tagungsort unterstreicht die Bedeutung des Standorts und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der europäischen Normung mitzuwirken.

„Es ist für uns eine große Ehre, Gastgeber für den europäischen Normenausschuss zu sein. Die hier geführten Gespräche zeigen deutlich, wie wichtig eine enge internationale Zusammenarbeit ist, um auch in Zukunft sichere und nachhaltige Lösungen in der Abgastechnik anbieten zu können“, betonte der Vorstand Technik im Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW Andreas Schoßland.

Die Ergebnisse und Impulse aus den Gesprächen in Dülmen werden in die weitere Arbeit des Normenausschusses einfließen und tragen dazu bei, die Abgastechnik zukunftssicher zu gestalten.

zurück