Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation
Ich werde Schornsteinfeger! Und du?

Aktuelles

Werde Schornsteinfeger/in

Auf dem 135. Bundesverbandstag des Schornsteinfeger-Handwerks wurde jüngst der neue Ausbildungsclip vorgestellt.
Er ist Teil der Nachwuchskampagne des Schornsteinfeger-Handwerks und soll Lust auf Mehr machen!

Ausbildungsstart ist im Übrigen der 01.08.2023! Bewirb Dich jetzt!

Download Ausbildungsflyer

Landesfachverband tagte in Düsseldorf

Der Landesverbandstag in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt sollte eigentlich der Jubiläumsverbandstag werden. Der fünfundsiebzigste. Doch wie bei vielen Verbänden machte die Pandemie einen Strich durch die Feierlichkeiten und so musste ein Jahr später erneut geladen werden. Dennoch hielt der Landesverbandstag was er versprach. Unter dem Motto „Mit Energie in die Zukunft“ stellte man die diskussionsreichen Tage in den Focus des Energiewandels. Zugleich galt der Fingerzeig aber auch auf ein gut aufgestelltes Schornsteinfegerhandwerk.

Landesverbandstag NRW 2022 

Werde SChornsteinfeger/in

Das Bild des rußverschmierten, schwarzen Mannes entspricht längst nicht mehr der Realität - mit Kohle heizen nur noch wenige Haushalte in Deutschland.
Trotzdem bringst du als Schornsteinfeger den Menschen Glück.

Denn du sorgst für Sicherheit, Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit der Haushalte.

Download Ausbildungsflyer >>


Die Aus- und Fortbildungsstätte in NRW

Mit der Akademie des Schornsteinfegerhandwerks NRW unterhält das Schornsteinfegerhandwerk NRW ein hochmodernes Dienstleistungszentrum für Fort- und Weiterbildung im Schornsteinfegerhandwerk.

mehr zur Schornsteinfeger-Akademie 

Sicherheit für Glücksbringer

KamPagne "1 Leben"

Schornsteinfeger unterzeichnen „Charta für Sicherheit auf dem Bau“
Sie bringen Glück und sorgen für Sicherheit. Damit Schornsteinfeger ihre Arbeit sicher und ohne Gesundheitsrisiken verrichten können, bekennen sich wichtige Verbände dieses Berufsstandes zur „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ des Präventionsprogramms der Berufsgenossenschaft für Bauwirtschaft (BG BAU): Am 25. September 2018 haben der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) und der Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V. - Gewerkschaftlicher Fachverband das Dokument in Haan unterzeichnet. Weitere Informationen unter:

Zur BG BAU-Kampagnenseite "1Leben" >>

Versorgungswerk

Versorgungswerk des Schornsteinfegerhandwerks e.V.

Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks betreibt gemeinsam mit der SIGNAL IDUNA Gruppe ein Versorgungswerk des Schornsteinfegerhandwerks e.V..
Seine Aufgabe ist es, für Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Mitgliedsbetriebe günstige Absicherungsmöglichkeiten zu schaffen. Die starke Gemeinschaft des Versorgungswerkes bietet Sicherheit zu Sonderkonditionen.

Schornsteinfeger seit 2021 mit neuem Gütesiegel

Seit dem 01. Januar 2021 gibt es im Schornsteinfegerhandwerk ein neues Gütesiegel, das den hohen Qualitätsstandard im Handwerk sichtbar machen soll. Die gesetzten Standards werden im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens regelmäßig überprüft.

Technisches Regelwerk

KENNZAHLEN

1509Betriebe in NRW
5000Beschäftigte in NRW
6Schornsteinfeger-Innungen
331Auszubildende in NRW

DIE 4 AUFGABENBEREICHE

kreis

Brandschutz

Bei den hoheitlichen Aufgaben
leisten Schornsteinfeger
aktiv vorbeugenden Brandschutz.

kreis

Sicherheit

Bei Abgaswegeüberprüfungen,
CO-Messungen und dem Überprüfen
von Schornsteinen steht die Sicherheit
des Feuerstättenbetriebs im Blickpunkt.

kreis

Beratung

Geht es um eine neue Feuerstätte,
Schornstein oder einfach um einen
sicheren und effizienten Betrieb,
stehen Schornsteinfeger gerne
beratend zur Seite.

kreis

Umweltschutz

Bei Emssionsmessungen oder
Überprüfung nach der Energie-
einsparverordnung ist der
Schornsteinfeger als aktiver
Umweltschützer unterweg.