Ausbildungsstart 2025 – Mit neuer Ausbildungsverordnung in eine starke Zukunft

Am 1. August 2025 starten bundesweit junge Menschen ihre Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk – und in diesem Jahr ist der Ausbildungsbeginn etwas ganz Besonderes: Mit der neuen Ausbildungsverordnung, die heute offiziell in Kraft tritt, setzt das Handwerk ein starkes Zeichen für Innovation und Zukunftsfähigkeit.
Die überarbeitete Verordnung markiert einen Meilenstein in der beruflichen Bildung des Schornsteinfegerhandwerks. Sie bildet nicht nur die bewährten Tätigkeiten wie Kehren, Messen und Überprüfen ab, sondern legt einen klaren Fokus auf die neuen, erweiterten Aufgabenfelder: Dazu gehören unter anderem der vorbeugende Brandschutz, die Energieberatung, Themen der Gebäudelüftung sowie die ganzheitliche energetische Betrachtung von Gebäuden – Aufgaben, die in Zeiten von Klimawandel, Energiewende und nachhaltigem Bauen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Schornsteinfeger-Innung Köln freut sich in diesem Jahr besonders, 24 neue Auszubildende begrüßen zu dürfen, die gemeinsam mit ihren Ausbildern diesen spannenden und zukunftsweisenden Weg beschreiten möchten.
Ein persönlicher Moment unter vielen: Für ein Innungsmitglied beginnt heute die Ausbildung des eigenen Sohnes – was vor sieben Jahren mit einer Weihnachtskarte in Berufskleidung begann, wird nun zur Realität. Diese Geschichte steht exemplarisch für die enge Verbindung zwischen Tradition und Zukunft in unserem Beruf.
„Wir sind stolz darauf, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit Perspektive bieten zu können – und gleichzeitig aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken“, so die Innung.
Die Schornsteinfeger-Innung Köln wünscht allen neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und viel Freude bei ihrer wichtigen und vielseitigen Aufgabe.
zurück